Suchbegriff wählen
Naturheilkunde
Die Brennnessel (Urtica dioica) wurde durch die Jury des NHV Theophrastus¹ zur Heilpflanze des Jahres 2022 gekürt. Wie Heilpraktiker Konrad Jungnickel, Vorsitzender der Jury, mitteilte, war ein Grund für die Wahl, „dass die zutiefst einheimische Pflanze so ungeheuer vielseitig nutzbar ist“.
Von der Brennnessel wird das gesamte Kraut wie auch die…
Weiterlesen ...
Salbei: Nicht nur im Sommer hilfreich
285
Der Sommer ist da – Zeit für „Pasta salvia e burro“, die berühmten italienischen Spaghetti mit Salbei und Butter. Die steigenden Temperaturen werden aber auch…
Weiterlesen ...
Schüßler-Salze in der Reiseapotheke
306
Für unbeschwerte Urlaubstage ist auch eine gut sortierte Reiseapotheke sinnvoll, damit man gegen die typischen Urlaubsbeschwerden gut gewappnet ist.…
Weiterlesen ...
Spitzwegerich (Plantago Lanceolata)
500
Der Spitzwegerich – einer unserer Begleiter auf Schritt und Tritt, so häufig, wie er zu finden ist, so vielfältig sind seine Einsatzbereiche. Unter den Bergsteigern und Wanderern war er ein Insidertipp gegen starken Wind.
Spitzwegerich hat auffällig weiße Adern in seinen Blättern, welche sich leicht herauslösen lassen.
♣ Spitzwegerich…
Weiterlesen ...
Kolloidales Silber
396
Vor etlichen Jahren hatte ich einem fiesen Zeckenbiss Borreliose zu verdanken.
Schockiert und alarmiert von dem roten juckend-heißen Fleck, der sich…
Weiterlesen ...
Eunike Grahofer: Wildnisapotheke
170
Die Waldviertlerin Eunike Grahofer hat ihren Weg gefunden. Eigentlich sind es gleich mehrere: im Wald, auf Feldern und Wiesen ...
Begonnen hat…
Weiterlesen ...
Philosophie in Lila
167
Vielen von uns schmeckt schon einmal etwas besonders gut. Aber wie viele von uns haben dann den Gedanken, sich mit diesem besonders guten Geschmackserlebnis intensiv auseinanderzusetzen und es von Grund auf selbst zu produzieren?
Birgit Fedhila aus Wulzeshofen (NÖ) hat genau das gemacht. „Ich habe bei einer Bekannten vor einigen Jahren…
Weiterlesen ...